Die besten Flohmärkte in Tokio: Alles über Flohmärkte!
Einzigartige Schätze aufspüren
Tokio, die Metropole des Luxus und der Mode, verbirgt auch einen Schatz für Schnäppchenjäger : seine zahlreichen Flohmärkte. Diese Trödelmärkte, furīmāketto , bieten ein einzigartiges Erlebnis. Ob Sie nun auf der Suche nach Antiquitäten, Vintage-Kleidung oder einfach nur neugierig sind, eine unbekannte Seite der japanischen Hauptstadt zu entdecken.
Einführung in die Flohmärkte
Die Flohmärkte in Tokio sind mehr als nur ein Ort zum Verkaufen. Sie spiegeln die Leidenschaft der Japaner für Recycling und gebrauchte Gegenstände wider. Diese Kultur der Wiederverwendung lässt sich am besten in den zahlreichen Second-Hand-Läden wie Book Off veranschaulichen, kommt aber auf den Märkten unter freiem Himmel voll zur Geltung.
Diese Veranstaltungen, die oft am Wochenende stattfinden, ziehen sowohl Einheimische als auch Touristen an, die auf der Suche nach Schnäppchen und einzigartigen Gegenständen sind. Hier gibt es alles: Kimonos zu günstigen Preisen, authentische Vintage-Stücke, Elektronik, Mangas und vieles mehr. Dies ist die perfekte Gelegenheit, um in die japanische Kultur einzutauchen und gleichzeitig nach originellen Souvenirs zu stöbern.
Die wichtigsten Flohmärkte in Tokio
Um das Erlebnis in vollen Zügen genießen zu können, sollten Sie trotz der oft bis zum Nachmittag verlängerten Öffnungszeiten vor 12 Uhr vor Ort sein.
1. Tokyo City Flea Market (Ohi Racecourse Flea Market)
DerOhi Racecourse Flea Market liegt im Süden des Stadtteils Shinagawa und ist zweifellos einer der größten und beliebtesten Märkte Tokios. Mit seinen Hunderten von Ständen, die unter einem oberirdischen Parkhaus aufgebaut sind, bietet dieser Markt eine beeindruckende Vielfalt:
- Kleidung und Accessoires
- Dekorationsgegenstände
- Geschirr und Küchenutensilien
- Spielzeug und Figuren
- Bücher und CDs
- Elektronische Produkte
Die Atmosphäre ist lebhaft, mit vielen Streetfood-Ständen , die es ermöglichen, zwischen zwei Fundstücken eine leckere Pause einzulegen. Der Markt ist an den meisten Wochenenden von 9:00 bis 15:00 Uhr geöffnet und von den Stationen Oikebajo oder Tachiaigawa leicht zu erreichen.
2. Oedo Antique Market
DerOedo Antique Market zeichnet sich durch seine außergewöhnliche Umgebung aus, die sich zwischen zwei symbolträchtigen Orten in Tokio abwechselt: der Esplanade bei den Stadien im Yoyogi-Park und dem Tokyo International Forum.
Dieser Markt wurde 2003 gegründet und hat sich schnell als Referenz für Liebhaber von Antiquitäten etabliert. Mit seinen 250 Ausstellern, oftmals professionelle Trödler, bietet der Oedo Antique Market eine große Auswahl an :
- Antike Münzen
- Statuen
- Antikes Geschirr
- Antike Möbel
Dieser Markt findet am 1. und 3. Sonntag des Monats von 9:00 bis 16:00 Uhr statt .
3. Mottainai Flea Market
Der Mottainai Flea Market zeichnet sich durch seine Philosophie aus, die sich auf die Vermeidung von Verschwendung konzentriert. Dieser fahrende Markt, der regelmäßig seinen Standort wechselt, bietet eine entspannte Atmosphäre und eine große Auswahl an Artikeln zu kleinen Preisen.
- Kleidung
- Bücher
- CDs und Vinyl
- Gegenstände des täglichen Bedarfs
Der Mottainai Flea Market findet mindestens einmal im Monat an einem Wochenende von 10:00 bis 16:00 Uhr statt und ist der ideale Ort, um Schnäppchen zu machen und gleichzeitig einen umweltbewussten Ansatz zu verfolgen.
Besonderheiten der Tokioter Flohmärkte
Die Flohmärkte in Tokio zeichnen sich durch mehrere einzigartige Merkmale aus:
- Vielfalt der Orte: Tokio veranstaltet seine Flohmärkte an den unterschiedlichsten und manchmal unerwarteten Orten. So kann man in jahrhundertealten Tempelanlagen, unter Bahngleisen oder sogar in Stadtparks nach Schnäppchen suchen.
- Qualität und Authentizität der Gegenstände: Die Japaner sind für ihre Liebe zum Detail und ihren Respekt für Gegenstände bekannt. Dies spiegelt sich in der Qualität der angebotenen Artikel wider, selbst wenn sie gebraucht sind. Es ist nicht ungewöhnlich, Stücke in hervorragendem Zustand oder authentisches traditionelles Kunsthandwerk zu finden.
- Mischung aus modern und traditionell: Auf ein und demselben Markt können Sie von einem Stand mit alten Kimonos zu einem Stand mit elektronischen Geräten wechseln.
Typische Schätze und Fundstücke auf Tokios Flohmärkten
Die Flohmärkte in Tokio sind voll von einzigartigen Schätzen, die die reiche Kultur und Geschichte Japans widerspiegeln. Hier sind einige typische Fundstücke, die Sie machen könnten:
- Kimonos und Yukatas: Traditionelle japanische Kleidungsstücke, oft zu sehr günstigen Preisen. Dies ist die ideale Gelegenheit, ein authentisches Souvenir mit nach Hause zu nehmen.
- Ukiyo-e: Diese traditionellen japanischen Drucke können manchmal zu einem guten Preis ergattert werden. Achten Sie jedoch auf Fälschungen.
- Geschirr und Keramik: Von Teeschalen bis hin zu dekorativen Tellern ist japanisches Geschirr für seine Feinheit und Ästhetik bekannt.
- Dekorationsgegenstände: Papierlaternen, Fächer, Kalligraphien... all das sind Elemente, mit denen Sie Ihrer Wohnung einen japanischen Touch verleihen können.
- Mangas und Figuren: Für Liebhaber der japanischen Popkultur sind einige Märkte wie der Akihabara-Markt eine wahre Goldgrube.
Kalender der wichtigsten Trödelmärkte in Tokio 2025
Wenn Sie planen, Tokio im Jahr 2025 zu besuchen, finden Sie hier einige Termine und Orte, die Sie unbedingt auf Trödelmärkte gehen sollten:
- Oedo Antique Market(Shinjuku) : Einer der beliebtesten Flohmärkte, ideal für Antiquitäten, findet etwa zweimal im Monat von 9:00 bis 16:00 Uhr statt.
- Togo Shrine Flea Market(Harajuku): Wird am ersten Sonntag des Monats von 8 bis 15 Uhr veranstaltet.
- Hanazono Shrine Flea Market(Shinjuku) : Findet normalerweise am Wochenende statt und bietet eine große Auswahl an Vintage-Artikeln, 6:00 bis 15:00 Uhr.
- Setagaya Boroichi(Setagaya): 15-16 Januar und 15-16 Dezember. Dieser über 400 Jahre alte Markt ist perfekt für Liebhaber von traditionellem Trödel.
- Meiji Park Flea Market: Ideal für diejenigen, die nach Vintage-Kleidung und Modeaccessoires suchen, findet am ersten Sonntag des Monats statt.
Praktische Tipps für das Schnäppchenjagen in Tokio
Um das Beste aus Ihrer Erfahrung auf den Flohmärkten in Tokio zu machen, hier einige praktische Tipps :
- Kommen Sie früh an: Die besten Stücke gehen in der Regel zuerst weg. Um Ihre Chancen zu maximieren, Schätze zu finden, sollten Sie darauf abzielen, gleich nach der Eröffnung des Marktes einzutreffen.
- Halten Sie Bargeld bereit: Die meisten Verkäufer akzeptieren nur Barzahlung. Achten Sie darauf, dass Sie genügend Yen bei sich haben.
- Lernen Sie ein paar Worte Japanisch: Auch wenn einige Verkäufer ein wenig Englisch sprechen, kann es Ihre Verhandlungen erheblich erleichtern, wenn Sie ein paar grundlegende Sätze auf Japanisch kennen.
- Zögern Sie nicht zu verhandeln: Entgegen der landläufigen Meinung ist das Verhandeln auf japanischen Flohmärkten durchaus akzeptabel. Bleiben Sie jedoch respektvoll und angemessen in Ihren Vorschlägen.
- Überprüfen Sie das Wetter: Viele Flohmärkte werden bei Regen abgesagt. Informieren Sie sich über die Wettervorhersage, bevor Sie sich auf den Weg machen.
- Tragen Sie bequeme Kleidung: Sie werden wahrscheinlich mehrere Stunden damit verbringen, durch die Gänge zu laufen. Entscheiden Sie sich für bequeme Schuhe und der Jahreszeit angepasste Kleidung.